CTCSS-Nachrüstung für den Kenwood TS-790E

Unser OM Klaus, DL4FCY, hat in 2017 den populären 2m-/70cm-/23cm Transceiver Kenwood TS-790E mit einem CTCSS-Encoder nachgerüstet und diese Umbauanleitung Anfang 2018 in der bekannten Clubzeitschrift „CQ-DL“ des DARC.de publiziert.

Damit aber nicht genug, denn durch den Umbau entfiel die Möglichkeit an den Geräten, den 1750 Hz-Ton auszusenden, der weiterhin Verwendung findet. Wie also ohne einen weiteren Eingriff in das Gerät diesen wieder nachrüsten? Hierfür hatte Klaus eine kleine Schaltung entworfen, die in die externe Mikrofonleitung eingeschleift wird und sich dort über eine freie Leitung die nötige Spannung besorgt. Das Ganze steckt in einem schlanken Schrumpfschlauch und liefert auf Knopfdruck weiterhin den 1750Hz-Tonruf. Sieht super aus und funktioniert bestens!

Artikel aus der CQ-DL 01/2018 als PDF (1,55 MB)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Unsere OVV Jeanette (DH3FEM) lädt am 23. März 2018 alle Mitlieder des Ortsverbands F05 zur Jahreshauptversammlung ein. Veranstaltungsort ist das (SAALBAU) Bürgerhaus Bornheim in der Arnsburger Straße 24 in 60385 Frankfurt am Main. Parkplätze sind in der Tiefgarage vorhanden.

Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Ehrungen
  4. Berichte des Vorstands (OVV, Stellvertreter)
  5. Bericht der Referenten: Kasse, Öffentlichkeitsarbeit, EMV, Contest, QSL und Notfunk
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Beschluss über die Erweiterung der Vorstands  (um die Ämter Kasse, Öffentlichkeitsarbeit und QSL-Manager)
  8. Aktivitäten 2018
  9. Verschiedenes / allgemeine Aussprache

Der Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Wir bitten alle Mitglieder des F05 um ein Erscheinen bei der Jahreshauptversammlung!

Wohngebietsfreundliche Amateurfunkantennen

Besser als nix!

Am 27. Oktober 2017 wird es von Martin Fähnrich (DL3FDI) einen Vortrag über Antennentechnik geben:

Durch Lösungsansätze zeigt Martin, dass man der Antennen-Problematik in Wohngebieten durch den Selbstbau und der Optimierung bestehender Anlagen entgegentreten kann. An praktischen Beispielen wird Martin eigene Antennenanlagen von 160m bis 70cm zeigen. Die gezeigten Lösungen werden keine „Wunderantennen” darstellen, sondern basieren auf gängigen Antennenkonzepten, die trickreich den eigenen Bedürfnissen angepasst wurden. Alle Antennen werden im praktischen Aufbau anhand von Fotos, sowie schaltungstechnisch vorgestellt. Es werden MMANA-Simulationen gezeigt, sowie die die Quellen der zugrunde liegenden Antennen und Konzepte benannt.

Der Vortrag dauert ca. 50 Min. plus Diskussionszeit. Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme!

27. Oktober 2017, 20:00 – 22:00 Uhr, SAALBAU Gallus

Update 27.10.2017:

Ein sehr schöner und informativer Vortrag von OM Martin aus Karben (F17) war das, der sich an seinem Einfamilienhaus verschiedene Drahtantennen auf, an und unter dem Dach installiert hat und damit alle Bänder bedient (inklusive 6m). Für 2m und 70cm kommen eine J-Antenne (vertikal) und eine Big-Wheel (horizontal) zur Anwendung. Vielen Dank!

F05 bei der MAKE Rhein-Main

 Bereits zum fünften Mal fand im Rhein-Main Gebiet die MAKE Rhein-Main statt, eine „Messe für Technikbegeisterte“, bei der Bastler und Makerspaces ihre Projekte vorstellen. Nachdem die Messe letztes Jahr in Darmstadt unter Beteiligung des lokalen OV’s stattfand, konnten wir dieses Jahr den DARC erneut auf der MAKE Rhein-Main vertreten.

Bastlermessen richten sich im Grunde genau an unsere Zielgruppe, also an technikinteressierte BesucherInnen von sehr jung bis sehr alt, die auch beim Anblick von Kurzwellen-Transceivern ein großes Leuchten in den Augen bekommen. Grund genug also, sich dieses Jahr mit dem Frankfurter OV F05 zu beteiligen. „F05 bei der MAKE Rhein-Main“ weiterlesen